Simsonfreunde Grafschaft Bentheim

Herzlich Willkomen!

Hier entsteht eine schicke neue Website für Simsonfreunde Grafschaft Bentheim. Sie basiert auf chayns von Tobit.Software. All unsere Neuigkeiten, Bilder, Termine und vieles mehr werden damit automatisch und immer wieder frisch auf dieser Seite aufbereitet. Natürlich auch in einer für mobile Geräte optimierten Ansicht.

Aktuelle Neuigkeiten

-jj-

Nordseetour 5/2018 -Verrückt nach Simson- Hallo liebe 2-Takt Freunde, auch in diesem Jahr waren wieder drei verrückte Leute zur Nordsee mit ihrer "Simme" unterwegs. Diesmal ging es zum ca: 200 km entfernten Campingplatz in Neuharlingersil. Wie schon im letzten Jahr hat Toralf die Strecke mit einer extra für "Biker" entwickelten App (Calimoto) erstellt und es gab wieder tolle Streckenabschnitte jenseits der großen Pisten. Auf großes Gewicht konnte verzichtet werden weil wir dieses Jahr vor Ort einen Wohnwagen mit großem Vorzelt gemietet haben, dort war alles enthalten was man so braucht. Somit blieb es bei einer Gepäckrolle und ein paar Kleinigkeiten. Wir brachen also am morgen des 18.Mai bei noch kühlen Temperaturen nach Veldhausen auf um Ingo abzuholen, dort angekommen, ging es auch schon los um die ersten 90 km zu fahren. Nach dieser Distanz freuten wir uns auch schon auf unsere erste Pause in Weener. Durchgefroren und mit einem leichten "drücken in der Hose" gab es jetzt erst einmal Kaffee und Kakao... NEIN, erst die Toilette :). Jetzt ging es weiter bis zum Campingplatz Neuharlingersil, es sollten nochmal rund 90 km gefahren werden. Die Zeit und die Kilometer vergingen dabei, wie eben auf einer Simson, nämlich sehr schnell. Angekommen auf den Campingplatz mussten wir uns erst einmal anmelden und unseren Wohnwagenvermieter den Herr Lünemann Bescheid geben. Ach ja, ein Fernsehteam von der ARD wollte ja auch noch informiert werden wann wir denn endlich ankommen. Die ARD dreht dort zur Zeit eine Serie "Verrückt nach Camping" die voraussichtlich im September gesendet wird. Nach der Anmeldung fuhren wir nun zu unseren Stellplatz wo wir schon von einer netten Dame erwartet wurden. Es gab dann eine kleine Einweisung zum Wohnwagen und wie sich später heraus stellte, wertvolle Infos zu einem Ort wo man richtig gut "abhängen" kann. Aber bevor es soweit war hieß es jetzt erstmal Betten machen und Klamotten verstauen um die Mopeds frei zu bekommen für unseren ersten Einkauf vor Ort. Im Prinzip bräuchten wir ja nicht viel, wenn da nicht immer die obligatorische Kiste Flens auf's Moped müsste :) Nunja, der Edeka Markt gleich um die Ecke bot jedenfalls für alle das richtige Getränk und so waren Taschen und Sitzbank wieder besetzt mit lebenserhaltenden Lebensmitteln. Auch bei dieser Aktion gab es natürlich wieder Schaulustige die den ganzen Verkehr durch Fragen zu unseren Mopeds aufhielten. Irgendwann ging es dann aber doch noch zum Platz zurück mit der gerade erworbenen Überlebensausstattung. Dort angekommen, machte nun mein Telefon krach und ich meldete mich mit einem freundlichen "Ja", es meldete sich das Fernsehteam und fragte ob wir nun Zeit hätten um ein paar Sachen zu filmen. Da die Überlebensrationen noch auf den Mopeds waren, stellten wir nun die Szene der Ankunft nochmal für die Kamera nach und fuhren im Schritttempo an selbiger vorbei. Toralf stellte nun fest, das bei seiner S51 wohl die vordere Scheinwerferlaterne während der Fahrt kaputt ging, nun hieß es "Kamera die zweite", jetzt gab es ein Glühbirnenwechseltutorial am besagten Fahrzeug und in den Nebenrollen waren Toralf und Ingo. Dann sollte ich noch anschließend was über mein Habicht erzählen...und da waren sie wieder die Probleme mit den freihändig geradeaus sprechen. Naja mit Hollywood wird das wohl bei mir nix mehr. Ok, irgendwann gingen dann auch die Fernsehleute wieder und es kehrte Ruhe ein. Am nächsten Tag stand Kultur auf unseren Plan, Ingo hatte ein Vorschlag gemacht, wir könnten nach "Norden" fahren um ein schon ihn bekanntes Fahrzeugmuseum zu besuchen. Nach rund 40 km hatten wir das Ziel erreicht und staunten nicht schlecht über die Vielzahl an Exponaten in einer wunderschönen Kulisse. Es gab dann noch Kaffee und wir setzten unsere Fahrt weiter in Richtung Innenstadt fort. Wie der Zufall es so will trafen wir hier einen sehr netten Schwalbefahrer der uns erzählte, dass hier ganz in der Nähe ein Oldtimerfestival wäre und versuchte uns zu erklären wie wir am besten dort hinkommen würden, ich sagte ihn dann auf kühl nordisch "fahr mal vor". Nach nur kurzer Zeit waren wir auch schon da, der einzige Oldtimer jedoch war ich selbst und unsere Fahrzeuge, vielleicht war es ja auch noch ein wenig zu früh. Jedenfalls gab es dort sehr leckere Bratwurst und Eis aber das beste kam dann noch von unseren neuen Freund den Schwalbefahrer, er machte mit uns dann eine absolut geile Hafenrundfahrt entlang an "Durchfahrtsverbotsschildern" auf Straßen die noch nie von einem Menschen (Simson) zuvor befahren wurden. Herzlichen Dank nochmal an den freundlichen Schwalbefahrer aus Norden. Nun ging es wieder entlang der Deichroute zurück zum Campingplatz, zuvor noch ein Abstecher zum Edeka um noch ein paar Grillwürste zu holen. Zurück am Platz, Kohle in die Grillschale und "Plopp" machte es gleich zweimal hinter mir, Toralf und Ingo hatten nämlich gleich nach unserer Ankunft den Mechanismus der Flensburger Bierflaschen durchschaut um an deren Inhalt zu kommen. Entspannt ging es nun zur Sache bis das Telefon wieder jaulte, es sollten nochmal die Fernsehleute vom Vortag sein. Sie wollten nochmal vorbeikommen um uns beim Grillen der dann schon schwarzen Würstchen zu filmen. Es ergab sich dann ein längeres Gespräch über das erlebte vom Tag und dann war es auch schon vorbei mit unseren Einsatz als Simsonfahrer-Showsteller. Ob und was später von uns gesendet wird, wird man sehen und hören wenn die Serie im September/Oktober in der ARD startet. Der Sonntag: Morgens sechs Brötchen holen, 4 eckige mit Körner oben drauf und zwei wie sich später rausstellt "virtuellen" Brötchen. Haben die beim Bäcker doch tatsächlich meine zwei Brötchen nicht mit eingepackt und ich konnte dann zum Frühstück Toastbrot essen. Heute wollten wir Neuharlingersil erkunden und alle wichtigen Plätze in der Metropole erkunden, so fuhren wir also zum Hafen und gaben den dortigen Bronzefischern die Hand. Bei Schifferklaviermusik und schunkelnden Menschen verblieben wir dann noch einige Minuten um dann wieder zum Platz zu fahren. Jetzt wollten wir den Tip der netten Frau von der Wohnwageneinweisung nachgehen und siehe da, ein Volltreffer! Gleich hinterm Deich neben einer Drachenwiese gab es eine Location mit herrlichen Blick auf's Meer, Bier und chilligen Sitzgelegenheiten, Entspannung pur sag ich euch, jedenfalls bis zum Sonnenuntergang, dann begann es wieder aufzufrischen und wir begaben uns wieder ins Vorzelt. Leider ging die Zeit viel zu schnell vorbei und es stand der Montag, also die Abreise an. Klamotten packen, Leergut weg bringen, Wohnwagen wieder übergeben und sich von den vielen netten Menschen rings um unseren Stellplatz verabschieden. Es begann nun die Rückfahrt die wir nun bei wärmeren Temperaturen antraten und bis nach Hause genossen. Am Ende hatten wir rund 500 glückliche Kilometer genießen dürfen an diesen wunderschönen Pfingstwochenende. Noch am selben Tag beschlossen wir, nächstes Jahr kommen wir wieder Neuharlingersil.
28. Mai 2018 um 05:21 Uhr

-jj-

Hallo, bei besten Sommerwetter im Mai haben wir heute spontan eine kleine Tour nach "Ohne" zum dortigen Oldtimertreffen gemacht. Treffpunkt war die "Gildehauser Mühle" wo sich am Sonntag immer die "Zweiradverrückten" aller Marken treffen und von dort ihre Touren starten. So starteten auch wir mit unseren Simson Maschinen Richtung Ohne. Dort angekommen Parkten wir zwischen Hanno, Deutz und alten Feuwehrfahrzeugen. Nach der Besichtigung und einigen Kugeln Eis, traten wir dann auch schon wieder die Rückreise an. Insgesamt ein schöner Sonntagsausflug mit netten Leuten und ihren Gefährten.
27. Mai 2018 um 16:18 Uhr